Südtiroler
Die beeindruckenden Dolomiten, die frische Bergluft, klare Seen, die Wanderung über saftige Almen, das Gebimmel von Kuhglocken und der Einkehrschwung in Südtirols Hütten gehören untrennbar zusammen. Die landestypischen Köstlichkeiten, die dort warten, werden nach dem Urlaub oft schmerzlich vermisst.
Echtes Urlaubsfeeling könnt Ihr Euch im neuen Kurs „Südtiroler“ zurück erobern, denn Beate verbrachte einige Zeit beruflich als Konditormeisterin in diesem wunderschönen, beschaulichen Stück Land, das für seine hervorragende Kulinarik weltbekannt ist. Ihre Profi-Rezepturen verrät Beate nun allen Südtirol-Fans in ihrem neuen Kurs! Ihr Apfelstrudel „Alta Badia“ in Mürbteig mit Pinienkernen gehört zum cremigen, hausgemachten Heumilch-Eis „Fior di Latte mit Bergblütenhonig“, das dazu serviert wird. Der noch ofenwarme Apfelstrudel wird mit der Eiscreme direkt an der gemeinsamen Tafel verkostet. Genießt dazu eine italienische Kaffeespezialität oder einen duftenden Bergblütenaufguss aus dem Stilfser Joch.
Als Apfel-Land bietet Südtirol noch viel mehr: Freut Euch auf resche „Krapfen mit Füllung vom Südtiroler Apfel“. Für alle Mohnfans gibt es noch die Variante mit Mohnfülle. Neben der Verkostung vor Ort, nimmt jeder Gast einige Krapfen mit.
„Fluffig-leichte Buchteln mit Zwetschgenfüllung auf hausgemachter Vanille-Soße“ lassen die Genießerherzen weiter höher schlagen. Auch diese werden von Euch noch warm frisch vor Ort genossen.
Unter Beate´s fachkundiger Anleitung stellt Ihr eine „Südtiroler Buchenweizentorte mit Preiselbeeren“ her. Ein Südtiroler Torten-Klassiker, der unbedingt einen festen Platz im neuen Kurs verdient. Ein Hochgenuß, der gänzlich ohne Gluten auskommt!
Als kleines Extra gönnen wir uns zum Abschluss ein Gläschen vom gemeinsam hergestellten „Bombardino Knallo“ und lassen den Kurs gemeinsam lustig ausklingen!
✪ Keine Grundkenntnisse