Österreichische & Böhmische Mehlspeisen

Wer erinnert sich nicht gerne an den letzten Österreich-Urlaub mit seinen unwiderstehlichen Nachspeisen - auch Mehlspeisen genannt!
Die zahlreichen Mehlspeisen, die mit der Wiener Küche verbunden werden, haben die Österreicher den früheren Fastentagen zu verdanken, an denen man kein Fleisch essen durfte. Nicht mehr vorzustellen, eine österreichische Nachspeisekarte ohne den berühmten "Kaiserschmarrn mit Apfelkompott ", "Powidltascherln mit Mohneis" oder "Marillenknödel mit Vanillesauce".
Als Königin der Aufläufe bezeichnet man sie ehrfurchtsvoll, und sogar besungen wird sie - in der Operette "Saison in Salzburg" des österreichischen Komponisten Fred Raymond: "Süß wie die Liebe und zart wie ein Kuss (...) ein himmlischer Gruß ..." Die derart Verehrte ist eine der bekanntesten Süßspeisen der österreichischen Küche: Die Rede ist von "Salzburger Nockerln".
Lernen Sie unter Anleitung von Beate Wöllstein die himmlichsten Gerichte aus Österreich und Böhmen, und verkosten in gemeinsamer Runde Ihre gelungenen Kreationen. Genießen Sie eine Auszeit vom Alltag und lassen Sie sich von uns so richtig verwöhnen.
Nehmen Sie am Ende des Kurses noch je 2 Portionen Marillenknödel und Powidltascherln mit Vanillesauce mit nach Hause.
Lerninhalt:
- Herstellung eines Marillenknödelteiges
- Perfektes Füllen, Rollen und Kochen der Knödel
- Herstellung der Brösel
- Herstellung der Powidlfüllung
- Perfektes Füllen, Falten und Kochen der Powidltascherl
- Herstellung einer Vanillesauce
- Herstellung eines Mohneises
- Herstellung eines traditionellen Kaiserschmarrns (jeder Gast backt seine eigene Pfanne)
- Herstellung eines Apfelkompotts
- Herstellung eines Auflaufs "Salzburger Nockerl"
- Tipps zur Präsentation
- Rohstoff & Warenkunde
✪ Keine Grundkenntnisse