Feb13

Valentinsdessert Himbeer-Vanille Panna Cotta


Valentinsdessert "Himbeer-Vanille Panna Cotta"

Zum Valentinstag eine himmlische Panna Cotta ganz einfach selbst zaubern! Profi-Pâtissière Beate Wöllstein
hat schon viele Royals, Scheichs, Hollywoodstars, Spitzenpolitiker und viele mehr mit ihrer süßen Kunst begeistert.
In München führt sie seit 10 Jahren Deutschlands erfolgreichste Back- und Dessertschule. Heute zeigt sie Euch
eine köstliche Himbeer-Vanille Panna Cotta und den Hack, wie ihr den coolen diagonalen Look ganz einfach selbst
hinbekommt. Die süßen Herz-Lollipops werden aus Zucker hergestellt.


Viel Freude beim Zuschauen & Nachbacken.



VIDEO ZUM REZEPT
REZEPT DOWNLOAD




4 Personen
 
 
Zutaten Himbeer Panna Cotta á 80g
200 g              Sahne, 32%
80 g                Himbeerpüree ohne Kerne
45 g                Zucker
4 g                  Gelatine
1 Prise            Lebensmittel Pulverfarbe Rot

Zutaten Vanille Panna Cotta á 30 g
140 g              Sahne, 32%
22 g                Zucker
2 g                  Gelatine
1 Prise            gemahlene Madagaskar Bourbon Vanille

Zutaten Zuckerherzen
600 g             Fondant, flüssig
50 g               Wasser
1 Prise           Lebensmittel Pulverfarbe Rot          
1 ltr                eiskaltes Wasser zum Abschrecken
 
Zutaten Roter Zuckerrand
80 g                Zucker
½ TL               Wasser
1 Prise            Lebensmittel Pulverfarbe Rot
30 g                Eiweiß zum Tunken
 
Zutaten für die Dekoration
100 g             frische Himbeeren
4 Stück          Minzspitzen
 
Equipment
4 kleine Dessertgläser
4 Dessertunterteller
Kleiner Topf
Kleiner Schneebesen
Gummischaber
2 Kleine Schüssel
1 große Schüssel
Messbecher
1 Silikon Backform Herzen á 30ml mit 15 Formen
Tortenscheibe
4 Holzstiele
Thermometer
Rührlöffel
Teelöffel
Sieb
4 Blatt Alufolie 30x30cm
4 Dessertschüsseln
 
 
 
Zubereitung Himbeeren Panna Cotta und Vanille Panna Cotta
  1. Sahne mit Himbeeren Püree und Zucker im Topf kurz aufkochen lassen
  2. Zwischenzeitlich die Gelatine in kaltem Wasser einweichen
  3. Sahnetopf vom Herd nehmen
  4. Die weiche Gelatine ausdrücken und in die warme Sahne einrühren
  5. In eine Schüssel umfüllen und handwarm abkühlen. Zwischendrin immer umrühren, damit die Pannacotta keine Haut bekommt
  6. In der Zwischenzeit die Dessertschüsseln mit Alufolie auslegen und die Dessertgläser darin schräg platzieren
  7. Die Pannacotta langsam in die Gläser einfüllen, 80g pro Glas, und für ca. 1 Stunde kühlen.
  8. Für die Vanille-Pannacotta die Sahne, das Vanillepulver und den Zucker kurz im Topf aufkochen lassen.
  9. Zwischenzeitlich die Gelatine in kaltem Wasser einweichen
  10. Sahnetopf vom Herd nehmen
  11. Die weiche Gelatine ausdrücken und in die warme Sahne einrühren
  12. In eine Schüssel umfüllen und handwarm abkühlen. Zwischendrin immer umrühren, damit die Pannacotta keine Haut bekommt
  13. Sobald die Himbeeren-Pannacotta fest geworden ist, kann der Vorgang mit der Vanille-Pannacotta wiederholt werden.
  14. Hier werden dann pro Glas ca. 30-35 g abgefüllt.
  15. Jetzt die Gläser wieder für ca. 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.
Zubereitung Roter Zuckerrand
  1. Die rote Lebensmittelfarbe mit dem Wasser mischen und unter den Kristallzucker mischen.
  2. Den Zucker auf ein Backblech verteilen und im Ofen bei 60°C für ca. 30-45 Minuten trocknen lassen.
  3. Den Zucker in ein Sieb geben und gut durchsieben, so dass alle Klümpchen herausgehen
  4. Das Eiweiß auf einen Unterteller gießen
  5. Die fest gewordene Pannacotta aus dem Kühlschrank nehmen und umgedreht in das Eiweiß tauchen.
  6. Anschließend vorsichtig in den roten Zucker tauchen und das Glas wieder richtig herum hinstellen
Zubereitung Herz-Lollipop
  1. Den flüssigen Fondant und die 50g Wasser in einen Topf geben
  2. Mit einem Zuckerthermometer versehen und den Zucker nun aufkochen
  3. Sobald der Zucker 140°C erreicht hat, geben wir die rote Lebensmittelfarbe dazu und kochen den Zucker weiter bis 150°C
  4. Damit der Zucker nicht weiterkocht, den Topf kurz in eiskaltem Wasser (steht direkt neben dem Herd) abschrecken.
  5. Nun den Zucker abkühlen lassen, bis alle Bläschen verschwunden sind.
  6. Den heißen Zucker vorsichtig in die Silikonherzformen gießen und abkühlen lassen.
  7. Den verbleibenden Zucker auf niedrigster Stufe auf dem Herd stehen lassen, damit er weich bleibt, aber nicht mehr zu Kochen beginnt
  8. Sobald der Zucker kalt und erstarrt ist, können die Herzen aus der Matte genommen werden.
  9.  Die Holzstiele einzeln in den heißen Zucker tauchen und an die Herzen kleben.
  10. Das zweite Herz in den Zucker tauchen und auf das Herz am Stiel kleben.

Ausdekorieren
Die Himbeeren in den Gläsern verteilen. Eine Minzspitze aufstecken und mit dem Herz-Lollipop dekorieren.
 
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen & Genießen!
 
Eure Beate
 
Das Rezept von Beate Wöllstein ist in Kooperation mit Westwing entstanden. Westwing kann das Rezept mit Hinweis auf Beate Wöllstein veröffentlichen und verbreiten. Das Urheberrecht verbleibt bei Wöllsteins Desserthaus.

Rezept: Beate Wöllstein 14.02.2022, 80797 München, Adams-Lehmann-Str. 44, www.woellsteins.de
Das Rezept findest Du ebenfalls auf dem WESTWING Blog.
Das Tutorial zum Rezept findest Du auf YouTube Beate Woellstein
Das komplette Equipment dazu findest Du in unserem Shop
Kennst Du schon Beates Masterclasses? Online lernen von Zuhause und zu Jederzeit: Hier findest Du alle Kurse: Zu den Masterclasses