Mär27

Frankfurter Kränzchen


Frankfurter Kränzchen - das Original!

Als waschechte Hessin hat Profi-Pâtissière Beate Wöllstein den deutschen Kuchenklassiker schon 2015 als Frankfurter Kränzchen kreiert und dann 2016 in ihrem prämierten Standardwerk "Die große Backschule" veröffentlicht. Lernt in diesem Gratis- Backtutorial den Frankfurter Kranz als eben dieses süße Törtchen in tollem Design kennen. Beate stellt mit Euch einen feinen Biskuitteig her. Diesen backt sie in Savarin-Backformen und teilt diesen anschließend fachmännisch zwei Mal. Die Biskuitböden werden mit köstlichem Vanillesirup getränkt. Dafür nimmt Beate Wöllstein ausschließlich beste Rohstoffe wie echte Madagaskar Bourbon Vanille. Auf die Biskuitböden werden Deutsche Buttercreme (separates Tutorial) sowie ein selbst gekochtes Himbeer-Gelee in Ringen gespritzt. Anschließend streicht Beate Wöllstein die Törtchen mit feinster Buttercreme ein und ummantelt diese mit Krokant. Getoppt werden die Törtchen von Buttercreme-Tuffs, Himbeeren und einer zarten Minze. Die Frankfurter Kränzchen wurden bereits oft kopiert. Hier lernt ihr das Original kennen. Ein optischer und geschmacklicher Genuss wie er "im Buche steht".

Hier geht´s zum Rezeptdownload


12 Portionen / Durchmesser 7 cm
200°C -Backzeit: ca. 15 Minuten
Zubereitungszeit: ca. 3 Stunden
 
Du benötigst für das Rezept:
 
Für den Biskuit:
 
95 g               zimmerwarme Butter
110 g             Zucker
1/2 TL            Zitronenabrieb
150 g             Eier
80 g               Mehl, Type 405
70 g               Speisestärke
4 g                 Backpulver
 
Für den Vanillesirup:
 
175 g             Zucker
175 g             Wasser
1                    Vanilleschote
 
Für den Himbeergelee:
 
150 g             Himbeerpüree ohne Kerne
15 g               Zucker
20 g               Speisestärke
15 g               kaltes Wasser
 
 
Für den Aufbau:
 
400 g             Deutsche Buttercreme  (Siehe YouTube-Backtutorial „Deutsche Buttercreme“)
240 g             Krokant Streusel
24 Stück        frische Himbeeren
                      Frische Minze
 
 
Zum Backen brauchst Du noch folgendes Equipment:
 
1-2                  Backmatte Savarin
1 x                   Handmixer oder Rührmaschine
1 x                   Kleiner Kochtopf
1 x                   kleiner Schneebesen
1 x                   Stil-Gummischaber
1 x                   Kleiner Teigschaber
1-2                  große Spritzbeutel
2-3                  kleine Spritzbeutel
1 x                   Lochtülle Nr. 6
1 x                   Sterntülle Nr. 6
1 x                   Lochtülle Nr. 10
1-2                  Rührschüssel 1 ltr
1 x                   Trommelsieb
 
Zubereitung:
 
Für den Biskuit die Butter mit dem Zucker und der Zitrone in einer Rührschüssel schaumig schlagen. Die Eier nach und nach einrühren und wieder schaumig schlagen, bis die Masse fluffig ist. Das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver vermischen und sieben und kurz in die Buttermasse einrühren.
Die Masse mit einem Spritzbeutel und einer Lochtülle Nr.10 in die kleinen Silikon-Förmchen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 200° C ca. 15 Minuten goldgelb backen. Nach dem Backen, die Biskuits aus den Förmchen stürzen und auskühlen lassen. Nach dem Kaltwerden die Böden der Biskuitböden abschneiden, so dass sie geradestehen.
 
Für den Vanillesirup den Zucker mit dem Wasser und dem Mark der Vanilleschote in einem Topf aufkochen und für etwa 2-3 Minuten köcheln lassen. Den Sirup abkühlen lassen und die Schote entfernen.
 
Für den Himbeergelee das Himbeerpüree in einen Kochtopf geben und aufkochen. In einer Schüssel den Zucker mit der Speisestärke und dem kalten Wasser mit einem kleinen Schneebesen verrühren. Sobald das Püree kocht, die Stärkemischung zügig mit einem Schneebesen in die heiße Masse rühren. Sobald die Masse andickt, vom Herd nehmen und noch ca. eine halbe Minute weiterrühren. Die Masse abkühlen lassen und in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle Nr. 6 füllen.
 
Für die Füllung und Dekoration eine deutsche Buttercreme herstellen, in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle Nr.6 füllen und beiseitelegen.
 
Zum Befüllen, die Biskuits mit einem scharfen Sägemesser in drei gleich dicke Scheiben schneiden und auseinander legen.
Die untere und mittlere Scheibe mit einem Pinsel mit heißem Vanillesirup tränken. Auf die großen Biskuitringe jeweils 2 Buttercreme Ringe und in die Mitte einen großen Himbeergeleering spritzen. Dann die Scheiben aufeinandersetzen und vorsichtig andrücken.
Mit einer kleinen Palette die einzelnen Savarin Ringe mit Buttercreme einstreichen und mit Krokant ummanteln. Etwas Buttercreme in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle Nr.6 füllen und vier kleine Cremerosetten obendrauf spritzen. Mit frischen Himbeeren und Minze dekorieren.
 
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken!
Eure Beate
 
Rezept: Beate Wöllstein 28.03.2021, 80797 München, Adams-Lehmann-Str. 44, www.woellsteins.de



REZEPT DOWNLOAD

Holt Euch die Profizutaten und Equipment bei uns im Shop!
Hier geht es zum Angebot:
Hier gehts zum Shop

Das Video zum Rezept findet ihr auf Beates You Tube Kanal „Beate Woellstein“.
Hier geht es zum Kanal:
(36) Beate Woellstein - YouTube