Apr11

Cheesecake Gugl


Cheesecake Gugl

Neuheit! Beate Woellstein backt in ihrem neuesten YouTube Video mit Euch ihre neue, super fluffige Cheesecake Kreation, getoppt
mit Sauerrahm und frischen Beeren. Der Cheesecake wird nach Profi-Manier im Wasserbad gebacken
und wird dadurch ganz besonders fluffig.
Als Mini Guglhupf oder als größeren Cheesecake - Beate zeigt Euch beide Varianten.
Und das Rezept dazu findet Ihr hier>>>




 
Du benötigst für das Rezept:
                              
6 Portionen / 1 Gugl Backmatte
6 Portionen / 1 mittlere Gugl-Backform Durchmesser 15cm
160°C -Backzeit: ca. 20-25 Minuten
 
Für die Creme:

450 g             Frischkäse
120 g             Zucker
1                     Abrieb einer Bio Zitrone
¾ Stück          Madagaskar Bourbon Vanille Stange
 
125 g             Eier
40 g                Sahne, 32% Fett
5g                   Saft einer Bio Zitrone
 
23 g                Mehl, Type 405
 
Für das Topping:

160 g             Sauerrahm
10 g                Puderzucker
¼ Stück          Madagaskar Bourbon Vanille Stange
 
Mürbteig Böden:

200°C Ober-/Unterhitze
Backzeit kleine Sablées ca. 9 Minuten
Backzeit großes Sablée ca. 10-12 Minuten
 
300g              Mürbteig (die Herstellung findet Ihr auf meinem YouTube Video“ Mürbteig“)
 
Für den Aufbau:
 
6 Stück           Mürbteig Sablées Durchmesser 7 cm
1 Stück           Mürbteig Sablées Durchmesser 15 cm
250 g              gemischte Beeren
 

Zum Backen brauchst Du noch folgendes Equipment:
 
1-2                  Backmatte Mini Gugl
1 x                   mittlere Gugl Backform Durchmesser 15 cm
1 x                   Handmixer oder Rührmaschine
1 x                   Backmatte 30 x 40 cm
1 x                   Backmatte 40 x 60 cm
1 x                   Tortenring Durchmesser 15cm
1 x                   Gewellter Ausstechersatz
1 x                   Rollholz
1 x                   Stippenroller
1 x                   Winkelpalette
1 x                   große Tortenpalette                     
1 x                   kleiner Schneebesen
1 x                   Stil-Gummischaber
1 x                   Kleiner Teigschaber
1 x                   große Spritzbeutel
1 x                   Rührschüssel 1 ltr
1 x                   Trommelsieb
 

Holt Euch die Profizutaten und Equipment bei uns im Shop!
Hier geht es zum Angebot:
Hier gehts zum Shop



Zubereitung:
 
Für die Creme den Frischkäse, den Zucker, den Zitronenabrieb und das Mark von ¾ der Vanilleschote
in die Rührschüssel geben und cremig rühren.
Als nächstes die Eier dazu geben und wieder cremig rühren.  Anschl. Sahne und Zitronensaft dazugeben
und wieder gut verrühren. Dann das Mehl in die Masse sieben und nochmals gut verrühren.
Die Masse in einen großen Spritzbeutel geben.
 
Die Gugl-Backmatte, bzw. mittlere Gugl-Backform einfetten und auf das Backblech stellen.
 
Die Massen mit dem Spritzbeutel vorsichtig einfüllen. In die kleinen Gugl jeweils ca. 50g einfüllen.
In die mittlere Form ca. 450 g einfüllen.
 
Auf das Blech etwa ½ Liter Wasser geben und das Blech in den vorgeheizten Backofen Umluft 160°C geben.
Die kleinen brauchen ca. 20-25 Minuten und die mittlere Form 5 Minuten länger.
 
Nach dem Backen die Gugl für ca. 45-60 Minuten im Kühlschrank gut auskühlen lassen und anschl. Vorsichtig aus der Form stürzen.
 
Für die Sablées den Mürbeig auf einer Backmatte 40-60 cm erst geschmeidig kneten. Mit etwas Mehl und einem Rollholz auf 2mm herunterrollen. Mit einem Stipper lochen und dann mit einem gewellten runden Ausstecher kleine Scheiben mit
Durchmesser 7cm ausstechen. Auf einer Backmatte im Ofen Ober-/Unterhitze bei 200°C für ca. 9 Minuten hellgelb backen.
Für den großen Sablée den Mürbteig auf ca. 4-5mm hoch rollen, auch lochen und mit einem runden Ausstecher
(verwendet einen Tortenring Durchmesser 15cm) eine große Scheibe ausstechen.
Ebenfalls im Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze für ca. 10-12 Minuten hell backen.
 
Für das Sauerrahmtopping den Sauerrahm, den Puderzucker und das Mark der restlichen Vanilleschote
verrühren und im Kühlschrank bis zur Verwendung aufbewahren.
 
Aufbau
Die Cheesecakes auf die Sablées setzen, das Sauerrahmtopping mit einem Löffel vorsichtig drüber laufen lassen
und mit gemischten Beeren dekorieren.
 
 
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken!
Eure Beate
 
Rezept: Beate Wöllstein 11.04.2021, 80797 München, Adams-Lehmann-Str. 44, www.woellsteins.de
Das Video zum Rezept findest Du auf  YouTube Beate Woellstein

Zum Rezeptdownload


Holt Euch die Profizutaten und Equipment bei uns im Shop!
Hier geht es zum Angebot:
Hier gehts zum Shop

Das Video zum Rezept findet ihr auf Beates You Tube Kanal „Beate Woellstein“.
Hier geht es zum Kanal:
Beate Woellstein - YouTube